top of page

Lehre 

FOLKWANG UNIVERSITÄT, Theaterzentrum Bochum

Dozentin für Rollenarbeit seit 2022

Schauspielschule der Keller Köln

Dozentin für Schauspiel seit 2018

Rollenarbeit, Monologe und Szenen

Dabei Vermittlung grundlegender Schauspielmethoden.

Rollenerkundung durch Improvisationsübungen. 

 

Filmseminar (jährlich):

Einführung in die Besonderheiten des Schauspiels vor der Kamera. Dreh eines mit den Studierenden eigens geschriebenen und entwickelten Kurzfilms. Die Studierenden nehmen dabei auch Funktionen hinter der Kamera ein, um die unterschiedlichen Gewerke zu verstehen und sich an einem Filmset orientieren zu können. Die einzelnen Szenen können später als Showreel-Material genutzt werden.

 

Recherchetheaterseminar (2021/22):

Entwicklung eines Recherchetheaterstücks basierend auf dem Thema Zusammenleben von Mensch und Tier. Es wurden sowohl szenische als auch audiovisuelle Arbeiten zu dem Thema entwickelt und schließlich zu einem Parcours zusammengefügt. Premiere 05.02.22 bei Futur 3 in Köln.

 

Digitalseminar (2020/21):

Basierend auf Shakespeares Hamlet entwickeln die Studierenden filmische Monologe und erkunden  Szenen und Figuren auf individuelle, einzigartige Weise und schaffen so ein gesellschaftspolitisch hochaktuellen Kurzfilm.

 

Frauenfiguren (2022):

Eine Arbeit im Rahmen des Szenenstudiums. Basierend auf zwei Frauenfiguren der antiken- und klassischen Literatur und intensiver Recherche, werden Figuren entwickelt, Szenen improvisiert und schliesslich gemeinsam geschrieben. 

Filmseminar:

Einführung in die Besonderheiten des Schauspiels vor der Kamera. Dreh eines mit den Studierenden eigens geschriebenen und entwickelten Kurzfilms. Die Studierenden nehmen dabei auch unterschiedliche Funktionen hinter der Kamera ein, um die unterschiedlichen Gewerke zu verstehen und sich an einem Filmset orientieren zu können. Die einzelnen Szenen können später als Showreel-Material genutzt werden.

Filmhaus Köln

Seit 2022 Konzeption,Leitung und Durchführung der Familiensonntage.

Theaterakademie Mannheim

Dozentin für Schauspiel  von 2006 bis 2008

 

Rollenarbeit, Monologe und Szenen

Dabei Vermittlung grundlegender Schauspielmethoden.

Rollenerkundung durch Improvisationsübungen. 

 

Kompaktseminare zu Schauspielmethoden/Grundlagen:

Vermittlung grundlegender schauspielerischer Herangehensweisen, u.a. auch der Tschechow-Methode. Arbeit mit Imagination, Atmosphäre, Zentrum und psychologischer Geste.

Vermittlung grundlegender Schauspielmethoden

Rollenerkundung und -erprobung durch Improvisationsübungen

 

Kompaktseminare zu Schauspielmethoden:

Vermittlung grundlegender schauspielerischer Herangehensweisen, u.a. auch der Tschechow-Methode. Arbeit mit Imagination, Atmosphäre, Zentrum und psychologischer Geste. Anwendung des Erarbeiteten in Monologen und Szenen.

Jugendclub des Theater Bonn

 

 Leitung Jugendclub des Theater Bonn von 2017 bis 2019

 

Detaillierte, sich über den Verlauf eines Studienjahres erstreckende Einführung in Schauspielgrundlagen, individuell sowie in der Gruppe. Regelmäßige, an der Rollenarbeit der Schauspielschüler angepasste Improvisationsübungen.

 

Die Improvisationsübungen flossen in die Entwicklung meines Stücks „Giraffentheater“ ein, das am 05.07.2018 am Theater Bonn Premiere feierte.

 

 

Workshops

 Diverse Standorte

 

Workshops zu Schauspielgrundlagen sowie zur Tschechow-Methode an verschiedenen Schulen, vermittelt durch das  Nationaltheater Mannheim, das Junge Schauspiel des Deutschen Theater Hamburg sowie das Theater Bonn.

bottom of page